Local Inputs and Outputs
34 total inputs
32 min/line channel inputs + 2 RCA inputs
16 ¼-inch TRS FlexMix outputs
2 XLR (L/R) Main outputs
Stereo headphone output
Channels and Buses
32 input channels
2 stereo aux inputs (AVB or USB)
1 stereo digital return (SD Card, AVB, or USB)
26 buses:
16 FlexMixes (can be designated as aux, subgroup, or matrix mixes)
4 dedicated subgroups
4 internal effects sends
Stereo main bus
24 Filter DCAs for easily and flexibly controlling groups of channels
Networking Connections
1 Ethernet control network port
Dynamic, Self Assigned, and Manual IP address modes
1 Locking XLR Ethernet AVB audio network port
Recording
Onboard stereo SD recorder
40x40 USB recording interface
55x55 AVB recording interface
Signal Processing
Intuitive Fat Channel signal processing on every channel with:
A/B settings comparison
Highpass filter and polarity reverse
Gate/expander with sidechain
Compressor with sidechain
4-band parametric EQ on inputs
6-band parametric EQ on outputs
Limiter
Delay on every input
Delay on every output
Professionally programmed library of presets
Vintage EQ and compressor models available on every input
Passive EQ
Vintage EQ
Tube compressor
FET compressor
8 31-band graphic EQs
4 internal effects buses: combination of reverbs and delays with modern and vintage options
Built-in real-time analyzer
Scenes and Presets
Create, save, and edit up to 100 scenes
Scene management with:
Scene Safeprevents a scene change from affecting designated safe channels
Create, save, and edit channel settings and copy/paste between channels
Advanced channel preset options can save and recall:
Channel type and name
Input settings (preamp, +48V phantom power, polarity, pan)
Fat Channel A & B settings
Bus assignments
Aux and effects send levels and pan
Select button color
8 Quick Scenes
8 Mute groups
Digital
Studio-quality converters with 115 dB dynamic range
48 kHz operation with 24-bit resolution (44.1 kHz option coming soon)
Actively Integrated Software
UC Surface touch control software for Mac®, Windows®, iPad®, and Android
Studio One® Artist digital audio workstation software for Mac and Windows
Capture multitrack recording software for Mac and Windows
QMix®-UC aux-control software for iOS® and Android available free from Apple App Store and Google Play
56,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der PreSonus EarMix 16M Personal Monitor Mixer bietet 16 monophone Eingangskanäle über den AVB-Netzwerkanschluss und wurde für die nahtlose Zusammenarbeit mit der PreSonus StudioLive Series III Mixer-Familie entwickelt, ist aber auch mit anderen AVB-fähigen Systemen kompatibel. Über den Aux-Eingang lässt sich der lokalen Mischung eine externe Quelle zumischen. Das System bietet verlinkbare Stereokanäle und Kanalgruppen, einen 3-Band-EQ und einen Limiter in jedem Kanal sowie der Summenmischung, symmetrische 6,35 mm TRS-Klinkenausgänge (L/R) und einen pegelstarken, transparenten Kopfhörerverstärker für niederohmige Geräte wie beispielsweise hochwertige In-Ear-Monitorsysteme. Zwei AVB-Ports ermöglichen, mehrere Geräte in Reihe zu schalten, sodass sich maximal 24 Systeme mit einem StudioLive Series III Mixer vernetzen lassen. Der EarMix 16M kann wahlweise mit dem Netzteil aus dem Lieferumfang oder einen kompatiblen Switch vorausgesetzt über PoE (Power over Ethernet) mit Strom versorgt werden.
11,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
PreSonus AVB-D16 ist die erste Plug-and-Play-Lösung zur Verbindung von AVB- mit Dante-Netzwerken und erlaubt die Übertragung von bis zu 16 Kanälen zwischen einem AVB- und einem Dante-Netzwerk. Dieses einfache Gerät ist damit die perfekte Lösung, um Ihre StudioLive Series III Geräte mit Dante-kompatiblem Equipment wie beispielsweise PreSonus CDL-12 Constant-Directivity-Lautsprechern zu nutzen. Egal, ob Sie Ihr Dante-Netzwerk in Dante Controller von Audinate oder Ihre StudioLive Series III AVB-Geräte über UC Surface oder den Touchscreen einer StudioLive Series Konsole verwalten AVB-D16 wird jeweils als einfaches 16x16 Netzwerkgerät dargestellt. Die integrierte asynchrone Abtastratenkonvertierung sorgt dafür, dass die Clocksignale Ihrer AVB- und Dante-Netzwerke präzise getrennt bleiben, und garantiert damit eine unverfälschte und transparente Audioqualität ohne Dropouts oder Artefakte. Zudem lassen sich auf diese Weise in den AVB- und Dante-Netzwerken unterschiedliche Samplingraten nutzen. Auch in einem Dante-Netzwerk mit 96 kHz können Sie also Audiostreams aus Ihrem StudioLive Series III AVB-Netzwerk mit 48 kHz verarbeiten garantiert ohne Qualitätseinbußen oder Übertragungsfehler.
20,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der PreSonus SW5E ist ein 5-Port AVB-Switch. Über vier Ports können PoE-kompatible Geräte über Power over Ethernet mit Strom versorgt werden. Der fünfte Port bietet kein PoE und dient zum Anschluss weiterer Switches. Der Switch verfügt über ein robustes Metallgehäuse und lässt sich bei Bedarf über einen (optional erhältlichen) Rack-Einschub im Rack montieren. Sämtliche Ports des SW5E sind mit sicheren, robusten Ethercon-Buchsen für den Einsatz im Live-Bereich ausgestattet.
13,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Überraschend intuitiv und einfach Bei hochwertigen Aufnahmegeräten und digitalen Mischpulten kann Tascam auf eine lange Tradition zurückblicken, deren Höhepunkt die Kombination aus dem legendären modularen 8-Spur-Recorder DA-88 und dem digitalen Mischpult DM-4800 war, die einst einen neuen Standard setzte. Mit Sonicview hat Tascam eine völlig neue Reihe digitaler Mischkonsolen geschaffen, die mit modernster Technik ausgestattet sind und es Ihnen leicht machen, alle gewünschten Parameter im Blick zu haben und zu steuern, wann immer Sie es wünschen mit frei konfigurierbaren Touchscreens und benutzerdefinierbaren Tasten, Motorfadern und intuitiver Steuerungssoftware. Die Sonicview-Aufnahmemischpulte lassen sich dank integrierter Dante-Vernetzung, einem mehrkanaligen 32-Bit/96-kHz-USB-Audiointerface und zahlreichen Ein- und Ausgängen hervorragend in den Rest Ihres Systems integrieren. Die erstklassige Klangqualität und die 54-Bit-FPGA-Mixing-Engine in Kombination mit umfangreicher Signalbearbeitung, einem Erweiterungssteckplatz für zusätzliche Anschlussmöglichkeiten und drahtloser Fernsteuerung machen die Sonicview-Mixer zur ersten Wahl für Aufnahmestudios, Außenaufnahmen, Tourneen, Beschallungsanlagen und Rundfunkanstalten. Das neue VIEW-Konzept Mit dem leistungsstarken, intuitiven Tascam Visual Interactive Ergonomic Workflow (VIEW) können Sie die Touchscreens von Sonicview schnell und einfach konfigurieren - das ist die neue Generation von Mixer-Bedienoberflächen für Recording und Live. Dank der VIEW-Benutzeroberfläche gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, Ihre Einstellungen zu betrachten. Jeder Touchscreen ist unabhängig konfigurierbar, so dass Sie jede beliebige Kombination von Einstellungen kontrollieren und steuern können, auf jedem der Bildschirme, wann immer Sie es wünschen. Überwachen Sie beispielsweise die Pegel von acht Gesangskanälen auf Bildschirm 1, während Sie auf Bildschirm 2 den parametrischen EQ einer Schlagzeug-Submischung einstellen oder den Pegel und die Kompressionskurve des Ausgangsbusses im Auge behalten. Logo Tascam VIEW Ansicht eines einzelnen Kanalzugs Ansicht eines einzelnen Kanalzugs Überwachen und steuern Sie acht benachbarte Kanäle und sehen Sie sie als virtuelle Kanalzüge wie bei einem analogen Mischpult. Kanalzugansicht im Vergleich zum analogen Mischer Modulansicht Modulansicht Überwachung und Steuerung von zwei beliebigen Parametersätzen gleichzeitig für einen einzigen Kanal. Modulansicht im Vergleich zum analogen Mischer Individuelle Ansicht Individuelle Ansicht Kontrollieren und steuern Sie eine benutzerdefinierte Auswahl von Funktionen für einen beliebigen Kanal oder eine Gruppe von Kanälen. Individuelle Ansicht im Vergleich zum analogen Mischer Erstklassige Tonqualität Dank einer FPGA-Mixing-Engine mit 54-Bit-Gleitkommaverarbeitung bietet Tascam Sonicview die beste Audioperformance seiner Klasse mit kontinuierlicher, hochauflösendem 32-Bit/96-kHz-Sampling und 32-Bit-Analog/Digital-Wandlern. Die Fließkommaverarbeitung der FPGA-Mixing-Engine ermöglicht es, Pegel flexibel anzupassen ohne die Auflösung zu beeinträchtigen und sorgt für eine extrem niedrige Latenz, selbst bei Analog-zu-Analog-Verbindungen. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Performance bei Aufnahme, Mischung und Wiedergabe, auch in Verbindung mit Dante-Netzwerken und Inline-Monitoring-Systemen. Audiomischung mit einem 54-Bit-Gleitkomma-FPGA Ein System-on-chip (SoC) sorgt für maximale Audioperformance. Eingangskanäle Für Aufnahme und Mischung bietet Sonicview 16 eine Reihe vielseitig einsetzbarer Eingänge. Acht Mikrofon-/Line-Eingänge über XLR-Anschlüsse sowie acht Kanäle mit sowohl XLR-Mikrofoneingängen als auch Line-Eingängen über symmetrische Standard-Klinkenbuchsen ermöglichen maximale Flexibilität. Außerdem gibt es Klinken-Einschleifwege in zwei Kanälen, zwei Stereo-Aux-Eingänge (Cinch) und einen XLR-Eingang für ein Talkback-Mikrofon. Rückansicht Tascam Sonicview Ein- und Ausgänge auf der Rückseite. Kanalsteuerung und -verarbeitung Hinter Sonicview verbirgt sich weit mehr, als es den Anschein hat. Intern verfügen diese Aufnahmemischpulte über ganze 40 Monokanäle und zwei Stereokanäle, so dass Sie etwa Backing-Tracks einspielen können, um eine kleine Gesangsgruppe groß klingen zu lassen. Über die Erweiterungssteckplätze können Sie zusätzliche physische Audioeingänge für größere Ensembles bereitstellen, Quellen aus allen Bereichen eines Veranstaltungsortes über das Dante-Netzwerk verwalten und Dutzende von DAW-Spuren mischen. Mit acht DCAs können Sie problemlos Gruppen von Kanälen steuern. Mit programmierbaren Ebenen-Tasten wählen Sie, welche individuelle Kombination von Kanälen, DCAs und Ausgangsbussen von den Motorfadern gesteuert wird. Beginnen Sie mit einer Mischung, speichern Sie Ihre Fadereinstellungen und mischen Sie später weiter dank der Motorfader machen Sie genau da weiter, wo Sie aufgehört haben. Jeder Eingangskanal kann eine oder alle 11 Verarbeitungsfunktionen nutzen, die sich unabhängig voneinander einstellen lassen: Delay (Eingang, pre-Fader) Phase Digitale Pegelanpassung Hochpassfilter Gate/Expander/De-Esser Parametrischer 4-Band-EQ Kompressor/Ducker Vorhören Mix 122 Send/Pan (pre/post) FX 14 Send/Pan (pre/post) Fader/Pan/Stummschaltung nach L/R Übersichtsseite für Kanal 1 Übersichtsseite für Kanal 1 EQ-Seite für Kanal 24 EQ-Seite für Kanal 24 Kompressor-Seite für Kanal 1 Kompressor-Seite für Kanal 1 Erstklassiger Klang mit Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärkern Jeder Mikrofoneingang speist einen Tascam Class-1-HDIA-Vorverstärker (High Definition Instrumentation Architecture) den besten Mikrofonvorverstärker, den wir je gebaut haben. Dank eines Instrumentenverstärkers mit außergewöhnlich gutem Rauschverhalten in der ersten Stufe weisen diese Mikrofonvorverstärker hervorragende Werte für äquivalentes Eingangsrauschen (EIN), Signal-Rausch-Verhältnis, Klirrfaktor und Frequenzverlauf auf. Die hochauflösenden Mikrofonvorverstärker von Sonicview nehmen auch die kleinste Nuance auf, vom Kolophonium auf einem Geigenbogen bis hin zu den subtilen dynamischen Schwankungen einer Stimme oder eines Saxophons. Die Mikrofoneingänge sind für Signalpegel bis +32 dBu ausgelegt und bieten reichlich Aussteuerungsreserve für unerwartete Pegelspitzen. Die Kombination aus HDIA-Vorverstärkern der Klasse 1, 32-Bit/96-kHz-ADCs und unserer 54-Bit-FPGA-Mixing-Engine ist beeindruckend, aber Tascam hat es nicht dabei belassen: Wir haben umfangreiche interne und externe Tests durchgeführt, um die Sonicview-Mischpulte auf optimale Leistung zu trimmen. Das Ergebnis ist erstklassiger Sound, der Sie sowohl beim Abmischen als auch beim Aufnehmen im Studio nie enttäuschen wird. Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärker von Tascam Die Class-1-HDIA-Mikrofonvorverstärker von Tascam sind technisch hochentwickelte Komponenten. USB-Audiointerface und Stereorecorder inklusive Das integrierte Audiointerface mit 32 Ein- und 32 Ausgängen macht Sonicview zu einem erstklassigen Frontend für Aufnahme- und Rundfunkstudios sowie für die Aufzeichnung von Live-Events. Nehmen Sie die Direktausgänge der Kanäle, die Flex-Busse und den Stereobus in Ihrer bevorzugten DAW auf, und zwar mit bis zu 96 kHz und derselben 32-Bit-Präzision, die im gesamten Pult verwendet wird. Die Hauptmischung können Sie gleichzeitig direkt mit dem eingebauten SD-Stereorecorder aufnehmen praktisch, wenn sich die Band ihren Auftritt anschließend im Hotel oder im Bus anhören möchte. Über einen Anschluss an der Oberseite können Sie außerdem in Stereo auf einen USB-Stick aufnehmen. Tascam Sonicview verfügt über ein integriertes Audiointerface mit 32 Ein- und 32 Ausgängen. Mit dem integrierten Audiointerface können Sie 32 Ein- und Ausgänge mit Ihrer bevorzugten DAW verbinden. Tascam Sonicview Eingebauter Stereo-Audiorecorder Nehmen Sie ganz einfach einen Stereomix auf eine SD-Karte oder ein USB-Laufwerk auf. Eingebauter 32-Spur-Audiorecorder als Option Für die Aufnahme bietet Tascam Sonicview mehrere Möglichkeiten. Neben dem integrierten Audiointerface und dem Stereorecorder können Sie eine Mehrspur-Aufnahmekarte (IF-MTR32) nachrüsten, mit der sich 32 Audiospuren direkt auf eine SDXC-Speicherkarte aufzeichnen lassen. Der SD-Recorder unterstützt Punch-in und Punch-out für alle 32 Spuren gleichzeitig sowie vorgezogene Aufnahme, Auto-Aufnahme und Marker. Und das Beste: Während der Aufzeichnung wird die Datei alle 60 Sekunden automatisch gespeichert und geschlossen, um Datenverlust zu vermeiden. So können Sie den Recorder sorgenfrei seine Arbeit machen lassen, während Sie sich auf das Mischen konzentrieren. Tascam Sonicview Mehrspur-Recorder als Erweiterungskarte (IF-MTR32) Der Multitrack-Recorder IF-MTR32 kann in einem der Erweiterungssteckplätze installiert werden. Flexible Ausgangsbusse, modernste Verarbeitung Sie erhalten eine Vielzahl von Ausgangsbussen mit leistungsstarker Signalverarbeitung und flexiblen Routing-Optionen. Neben dem Stereobus bietet Sonicview 22 flexible Ausgangsbusse, von denen jeder als Subgruppe, Aux oder Matrix konfigurierbar ist. Stellen Sie mehrere Stereo-Submischungen für In-Ear-Monitore bereit, ohne dass Ihnen die Busse ausgehen, und leiten Sie sie an die Analogausgänge weiter. Erstellen Sie Matrixmischungen für mehrere Lautsprecherzonen und übertragen Sie diese über das Dante-Netzwerk, um sie aufzunehmen, Theater und Konzertsäle zu beschallen und vieles mehr. Alle Ausgangsbusse sind mit einem grafischen 31-Band-EQ, Echtzeit-Analysefunktionen, einem parametrischen 4-Band-EQ, Kompressor/Ducker, Delay sowie Solo, Pan und Mute ausgestattet. Jeder einzelne Eingangskanal kann durch vier zusätzliche Effekte, einschließlich eines hochwertigen Halls, geschleift werden. Tascam Sonicview Grafik-Equalizer Grafischer Equalizer für Mix 2 Tascam Sonicview Grafik-Equalizer Grafischer Equalizer für Mix 2 Tascam Sonicview Effekt-Return Für einen Plattenhall verwendeter Effekt-Return Dante-fähig für optimale Vernetzung Dante®-Audio-over-IP-Netzwerke integrieren weltweit Tausende von Tournee-Konzertanlagen sowie installierte Systeme beispielsweise in Aufnahmestudios, Radiosendern, Sitzungssälen von Unternehmen, Stadthallen und an vielen weiteren Orten. Mit ihrem integrierten 64-In/64-Out-Dante-Interface, dem AES67-Modus, dem SMPTE 2110-Modus und dem Dante Domain Manager können Sonicview-Mischpulte als Audiozentrale solcher Systeme dienen. Zwei Dante-Anschlüsse ermöglichen redundante Streams. Dank der Kombination aus Dante und den in Sonicview integrierten Aufnahmefunktionen können Sie Konzerte, Podiumsdiskussionen, Vorlesungen, Gottesdienste und vieles mehr von jedem beliebigen Netzwerkstandort aus mischen und aufzeichnen, auch in einem entfernten Aufnahme- oder Sendestudio. Primärer und sekundärer Dante-Port Zwei Dante-Ports ermöglichen redundante Kommunikation über Dante-Audionetzwerke. Dante DDM READY, Dante with AES67, SMPTE ST 2110 Sonicview unterstützt alle wichtigen Dante-Standards. Physische Ausgänge und Erweiterungsmöglichkeiten Wie nicht anders zu erwarten, bietet Sonicview zahlreiche physische Ausgänge: 16 XLR-Line-Ausgänge und zwei XLR-Monitorausgänge. Wenn das nicht ausreicht, können Sie mit einer optionalen Erweiterungskarte weitere analoge, MADI- oder AES/EBU-Eingänge hinzufügen. Für einen noch größeren Ausbau des Systems önnen Sie eine oder mehrere optionale Stageboxen mit 16 Eingängen und 16 Ausgängen für Dante-Netzwerke (SB-16D) hinzufügen. Die Mikrofonverstärkung für alle 16 Eingänge lässt sich von Sonicview aus fernsteuern, und Sie können die SB-16D auf dem Boden liegend oder im Rack montiert verwenden. Die Kombination aus Dante-Vernetzung und mehreren Stageboxen macht Sonicview zu einer hervorragenden Lösung, wenn es darum geht, Aufnahmen und Mischungen für Multiroom-Studios und große Ensembles zu erstellen. Hauptmerkmale auf einen Blick Hauptmerkmale
Die TASCAM VIEW-Oberfläche (Visual Interactive Ergonomic Workflow) ermöglicht die intuitive Bedienung mit drei verschiedenen Ansichtsmodi
Mehrere gleichzeitige Ansichten über zwei 7-Zoll-Farb-Touchscreens
44 Eingangskanäle (40 Mono, 2 Stereo)
22 flexible Ausgangsbusse plus Stereosumme mit grafischem 31-Band-EQ
Mixing-Engine basierend auf FPGA mit 54-Bit-Fließkommaverarbeitung und 96 kHz Abtastrate
Ultrageringe Latenz: 2 × Fs (20,8 μs) in Mixing-Engine, 0,51 ms Analog-zu-Analog
A/D- und D/A-Wandlung mit 32 Bit und 96 kHz
Tascam HDIA-Mikrofonvorverstärker (High-Definition Instrumentation Architecture)
Eingebaute Dante-Schnittstelle (64 Ein-/Ausgänge); unterstützt Redundanz, AES67, DDM und SMPTE 2110
USB-Audiointerface mit 32 Ein- und Ausgängen bei 32 Bit und 96 kHz
16 Mikrofon-/Line-Eingänge (bis +32 dBu), 16 XLR-Line-Ausgänge mit flexiblem Routing
Vier Multieffekt-Prozessoren
Tascam Sonicview für Windows, macOS und iOS ermöglicht die Fernsteuerung und Offline-Bearbeitung
Zwei Tascam-Erweiterungssteckplätze
Optionale Erweiterungskarten erhältlich für 32-Spur-SDXC-Recorder sowie MADI, AES/EBU und analoge Signale
Weitere Merkmale
Die Betriebssysteme für die Hardware-Mischoberfläche und die Mixing-Engine sind voneinander unabhängig und sorgen für hohe Stabilität und kontinuierlichen Audiofluss
Die Fader können einzeln entfernt und ersetzt werden, die Abdeckung lässt sich zur einfacheren Wartung demontieren, ohne Kabel abziehen zu müssen
Bibliotheken für Snapshots, Effekte, Module, parametrischen EQ, grafischen EQ, Gate, Kompressor
18 frei zuweisbare Tasten, sieben benutzerdefinierte Faderebenen, acht DCA-Gruppen
16+1 motorisierte 100-mm-Fader
16 Encoder mit Farb-LEDs
16 LC-Displays mit Farb-LEDs für Kanalnamen sowie Anzeigen für Eingangspegel und dynamische Pegelabsenkung
Interne Zweispuraufnahme/-wiedergabe auf SD-Karte oder USB-Laufwerk
Acht Line-Eingänge (3-polige Klinkenbuchsen), zwei Stereo-Eingangspaare (Cinch), Talkback-Eingang (XLR)
XLR-Monitorausgänge
Kopfhörerausgänge über Standard- (6,3 mm) und Miniklinkenbuchse (3,5 mm)
Wordclock In, Out/Thru
Gigabit-Ethernet-Anschluss (1000BaseT)
GPIO mit acht Ein-/Ausgängen über DB25-Anschluss
Fußschalteranschluss (3-polige Klinkenbuchse)
Anschluss für Pultbeleuchtung (XLR 4-31)
Netzschalter mit Schutzvorrichtung
Optionale Dante-fähige Stagebox mit 16 Ein-/Ausgängen (SB-16D)
158,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
TF-RACK Digital Mixer TF-RACK is a compact rack-mount version of the TF Series digital mixing consoles, offering the same levels of performance and groundbreaking operability.
All-in-One rack-style digital mixer
Inputs: 16 mic/line (XLR/TRS combo) + 1 stereo line (RCA pin)
Output: 16 (8 XLR + 8 TRS phone)
Channels: 40 (32 mono + 2 stereo + 2 return)
Aux Buses: 20 (8 mono + 6 stereo)
Stereo Buses: 1
Sub Buses: 1
Dimensions(WxHxD): 480 mm (18-7/8 in) x 132 mm (5-1/4 in) x 409 mm (16-1/8 in)
Net weight: 9.2 kg (20.3lb)
89,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
TF3 Digital Mixing Console Ample input capacity and hands-on control in a compact console that can handle a wide range of applications.
25 motor faders (24 channels + 1 master)
48 input mixing channels (40 mono + 2 stereo + 2 return)
20 Aux (8 mono + 6 stereo) + Stereo + Sub buses
8 DCA groups with Roll-out
24 analog XLR/TRS combo mic/line inputs + 2 analog RCA pin stereo line inputs
16 analog XLR outputs
34 x 34 digital record/playback channels via USB 2.0 + 2 x 2 via a USB storage device
8 Effects and 10 GEQ
1 expansion slot for NY64-D audio interface card
134,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
TF1 Digital Mixing Console Compact, portable, and even rack mountable, the TF1 offers impressive capability and versatility for smaller systems.
17 motor faders (16 channels + 1 master)
40 input mixing channels (32 mono + 2 stereo + 2 return)
20 Aux buses (8 mono + 6 stereo) + Stereo + Sub
8 DCA groups with Roll-out
16 analog XLR/TRS combo mic/line inputs + 2 analog RCA pin stereo line inputs
16 analog XLR outputs
34 x 34 digital record/playback channels via USB 2.0 + 2 x 2 via a USB storage device
8 Effects and 10 GEQ
1 expansion slot for NY64-D audio interface card
113,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
The PreSonus® NSB 32.16 networked stage box lets you put analog I/O for your StudioLive® Series III digital mixer wherever you need it. Equipped with 32 digitally controlled XMAX mic preamps, 32 balanced line level inputs, 16 analog outputs, and 2 stereo AES3 digital outputs, the NSB 32.16 integrates seamlessly into StudioLive Series III digital mixers with a single Ethernet connection. Remotely control input trim, phantom power, and more, directly from your StudioLive Series III console or UC Surface remote mixing software on your tablet or laptop. Powerful connectivity thats designed to be shared. The NSB 32.16 networked stage box is loaded with 32 versatile locking combo jacks. Connect your microphones to the digitally controlled XMAX preamps or use the balanced ¼ TRS inputs to connect your line level devices the NSB 32.16 can handle it all. The inputs can be sent to any StudioLive Series III digital mixer on the network, and thanks to gain compensation, every mixer gets individual gain control without affecting the front-of-house mix. An NSB-series stage box can provide inputs for more than one StudioLive Series III digital mixer on an AVB network. You can send audio from the stage to the front-of-house mixer, the mixer at monitor position, the mixer in the broadcast booth, and more, all from the same NSB 32.16 on stage. Because control of the NSB 32.16 preamps is handled remotely, a single mixer must be given master control over NSB 32.16 preamp levels and phantom power. With some networked systems, every mixer on the network must share the same preamp level. Not so with the StudioLive Series III ecosystem: NSB-series stage boxes have onboard DSP that provides gain compensation on every input that allows every mixer on the network to make gain adjustments relative to the level set on the master mixer. In this way, every mixer can adjust the preamp level locally for optimal gain staging. Rugged stage box, flexible installation. PreSonus built the NSB 32.16 inside a rugged steel chassis designed to survive the rigors of the most demanding tours. The NSB 32.16 features adjustable rack ears, so you can choose between flush or recessed as well as front or rear I/O installation to best fit your rack. Thanks to the standard 3U 19-inch design, the NSB 32.16 is also compatible with most universal stage pockets for permanent installations. A complete networked solution. StudioLive Series III networked products form an ecosystem that is easily expanded and quickly configured. Designed to enhance each other, these products are at the forefront of AVB networking technology. The NSB 32.16 can be used alone or with many other NSB-series stage boxes to add remote audio to one StudioLive Series III digital mixer or to multiple mixers on the same network. For StudioLive Series III mixers that have limited onboard analog I/O, the NSB 32.16 provides a simple expansion to a full 32- or 64-channel mixing system.
34,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Die speziell für den Betrieb mit den PreSonus® StudioLive® Series III Mixern entwickelte PreSonus NSB 8.8 Stagebox bietet acht verriegelbare Combo-Eingangsbuchsen (Mic/Line) mit fernsteuerbaren XMAX Vorverstärkern mit Pegelkompensation für gemischte Belegungen. Alle Eingänge können über ein StudioLive Series III Mischpult sowie die kostenlose Steuersoftware PreSonus UC Surface gesteuert werden. Alle acht Ausgänge sind als verriegelbare XLR-Buchsen ausgeführt. Über den integrierten 2-Port-AVB-Switch lassen sich mehrere Geräte in Reihe schalten. Mit dem robusten Stahlgehäuse mit stabilen Griffen und den typischen Stagebox-Abmessungen ist die NSB 8.8 perfekt für den Einsatz auf der Bühne und unterwegs ausgestattet. Mit den optional erhältlichen Rack-Adaptern lässt sich das Gerät auch im Rack montieren.
20,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Die speziell für den Betrieb mit den PreSonus® StudioLive® Series III Mixern entwickelte PreSonus NSB 16.8 Stagebox bietet acht verriegelbare Combo-Eingangsbuchsen (Mic/Line) mit fernsteuerbaren XMAX Vorverstärkern mit Pegelkompensation für gemischte Belegungen. Zudem stehen über AVB 16 Direkteingänge zur Verfügung. Alle Eingänge können über ein StudioLive Series III Mischpult sowie die kostenlose Steuersoftware PreSonus UC Surface gesteuert werden. Alle acht Ausgänge sind als verriegelbare XLR-Buchsen ausgeführt. Über den integrierten 2-Port-AVB-Switch lassen sich mehrere Geräte in Reihe schalten. Mit dem robusten Stahlgehäuse mit stabilen Griffen und den typischen Stagebox-Abmessungen ist die NSB 16.8 perfekt für den Einsatz auf der Bühne und unterwegs ausgestattet. Mit den optional erhältlichen Rack-Adaptern lässt sich das Gerät auch im Rack montieren.
25,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
TF5 Digital Mixing Console High input capacity and fader count makes this powerful console ideal for larger applications.
33 motor faders (32 channels + 1 master)
48 input mixing channels (40 mono + 2 stereo + 2 return)
20 Aux (8 mono + 6 stereo) + Stereo + Sub buses
8 DCA groups with Roll-out
32 analog XLR/TRS combo mic/line inputs + 2 analog RCA pin stereo line inputs
16 analog XLR outputs
34 x 34 digital record/playback channels via USB 2.0 + 2 x 2 via a USB storage device
8 Effects and 10 GEQ
1 expansion slot for NY64-D audio interface card
167,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Ui12 ist ein digitaler Mixer mit 12 Eingangskanälen, der vom PC, Tablet und Smartphone gesteuert wird. Eine spezielle App ist für die Bedienung des Ui12 nicht nötig. Es reicht der normale HTML5 Browser des Smartphones oder Tablets. Der Ui12 hat eine eigene Funkschnittstelle und einen Ethernet-Anschluss. Über die grafische Oberfläche kann direkt auf das Mischpult und Effekte zugegriffen werden. Die Möglichkeiten zur Signalbearbeitung sind beachtlich: Equalizer, Kompressor, Hall, Delay, Chorus, De-Esser, Feedback-Unterdrückung und Amp-Modeling. Zur besseren Kontrolle des Mix gibt es außerdem einen 120-Band Real Time Analyzer. Der Ui12 kann auf der Bühne als Stagebox, im Proberaum und im Studio eingesetzt werden. 10 Personen können gleichzeitig auf den Ui12 zugreifen. Alle Einstellungen lassen sich speichern und jederzeit wieder aufrufen. Über die USB-Schnittstelle können Playbacks eingespielt werden. Für kreatives Komponieren, Aufnehmen und Produzieren wird die Recording-Software Ableton Live 9 Lite kostenlos gleich mitgeliefert. Top-Features Einfache Steuerung über Tablet, Smartphone oder PC Eingebautes WiFi und Netzwerk-Anschluss Professionelle Klangbearbeitung mit Lexicon Effekten, Digitech Amp-Modeling und dbx Feedback-Unterdrückung 120-Band Echtzeit-Analyzer zur besseren Kontrolle des Mix Gratis Musiksoftware für kreatives Komponieren, Aufnehmen und Produzieren
16,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Die Maus darf bleiben – und bekommt einen starken Partner.
Tastatur und Maus sind ohne Zweifel bewährte Eingabegeräte zur DAW-Steuerung. In Kombination mit der präzisen haptischen Kontrolle, die der FaderPort 8 für die Mischung und Automatisierung bietet, sind sie aber noch um ein Vielfaches effektiver. Mit 8 berührungsempfindlichen 100 mm Motorfadern und 65 Tasten lassen sich 78 verschiedene Funktionen steuern: So können Sie bei der Bearbeitung von Audiodateien schnell zoomen, das Tempo des Click-Tracks eintippen, Plug-In-Parameter modifizieren, Aux-Mischungen verwalten – und natürlich Spuren komfortabel manuell aussteuern. Der FaderPort 8 bietet Ihnen den schnellsten, effizientesten Workflow, den Sie je erlebt haben.
Schneller und schlauer arbeiten.
FaderPort 8 zwingt Ihnen keine neue Mischmethode auf, sondern optimiert Ihren gewohnten Workflow. Wo es sinnvoll erscheint, bleiben Sie bei der bewährten Maus- und Tastatursteuerung und nutzen den FaderPort 8 dort, wo Sie „Hand anlegen“ möchten, um Ihren Workflow zu optimieren. Dank der großen, beleuchteten Tasten finden Sie schnell und einfach die gewünschte Funktion. Acht hochauflösende Beschriftungsfelder liefern eine optische Rückmeldung. Sobald Sie mit der Maus eine Spur auswählen, wird Ihre Auswahl auch auf dem FaderPort 8 abgebildet, sodass Sie zu jeder Zeit die alternative Eingabemethode nutzen können. Das ist die DAW-Steuerung, die Sie sich immer gewünscht haben!
Die wichtigsten Funktionen sind über eigene Tasten erreichbar.
Der einzigartige Session Navigator des FaderPort 8 bietet direkten Zugriff auf acht unverzichtbare Funktionen und sorgt für maximale Flexibilität. Über dedizierte Tasten können Sie alle Spuren gleichzeitig aufnahmebereit schalten, die Stumm- und Solo-Schaltung aufheben, die Ansicht auf bestimmte Spuren, Busse und VCAs beschränken und vieles mehr. Sie sind aber nicht auf die voreingestellten Funktionen beschränkt: Vier programmierbare User-Tasten bieten direkten Zugriff auf Ihre bevorzugten Funktionen.
8 berührungsempfindliche 100 mm Motorfader mit langem Regelweg
8 hochauflösende Beschriftungsfeld-Displays
Umfassende Bedienelemente für die Aufnahme: Wiedergabe/Play, Stopp, schneller Vorlauf, Rücklauf, Aufnahme, Loop
Marker setzen, nächster/vorheriger Marker, nächstes/vorheriges Event
Allgemeine Session-Bedienelemente: Undo/Redo, Alle in Aufnahmebereitschaft versetzen, Solo/Mute aufheben, Spur-Management, Click an/aus mit Tap-Tempo
Der Session Navigator erlaubt eine unmittelbare Steuerung der Spur-Scroll-Funktion, die bankweise Umschaltung der Kanäle, das Scrollen auf der Zeitachse und vieles mehr
Kanal-Bedienelemente: Lautstärke, Pan, Solo, Mute, Aufnahmebereitschaft
Bedienelemente für die Automation: Touch, Latch, Trim, Write, Read, Aus
Optionale Funktionalität der Fader: Plug-In-Editierung, Bus-Sends, Pan
macOS® / Windows®-Kompatibilität mit nativem Support für Studio One® und Emulationen der HUI und Mackie Control Universal
Fußschalter-Eingang für eine Start-Stopp-Schaltung per Fuß
Anschluss über USB 2.0
16,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Neuer Maßstab für kompakte digitale Mischpulte 1987 brachte Yamaha das erste digitale Mischpult (DMP7) auf den Markt und läutete damit eine neue Ära von Mischpulten ein, die mehr Funktionalität in einem kompakteren Design als ihre analogen Gegenstücke boten. Jahrzehnte später setzt die DM3-Serie einen neuen Standard für kompakte Mischpulte. Mit ihren vielseitigen Funktionen und ihrer extremen Portabilität ist sie ein unschätzbares Werkzeug für eine Vielzahl an Anwendungen und Umgebungen. Die DM3-Serie umfasst zwei Modelle, das DM3 Standard und das DM3 - die erste kompakte Konsole, die vollständig mit der Dante-Technologie kompatibel ist (DM3) und eine noch schnellere und einfachere Einrichtung mit mehreren Geräten ermöglicht. Beide Konsolen verfügen über eine mehrsprachige Benutzeroberfläche, die so konfiguriert werden kann, dass die Bedienung für die unterschiedlichsten Nutzer einfach und problemlos ist. Nehmen Sie Ihre Konsole der DM3-Serie mit zum Auftritt, recorden und streamen Sie das Audiomaterial und nehmen es dann zur Bearbeitung in Ihrer DAW mit nach Hause. Oder Sie könnten es an einem Tag als Hauptmischpult für einen kleinen Auftritt und am nächsten Tag etwa als Sub-Mischpult für Live-Streaming verwenden - die Möglichkeiten sind endlos. Das tragbare, kompakte digitale Mischpult DM3 Standard verfügt über vielseitige Funktionen, die es für eine breite Palette von Anwendungen perfekt machen. Das DM3 Standard bietet hervorragende Klangqualität, schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf höchst professionellem Niveau.
8 + 1 Fader-Konfiguration
9-Zoll Multitouch-Bildschirm
Eingangskanäle: 16 Mono + 1 Stereo + 2 FX Return
Busse: 1 Stereo, 6 Mix, 2 FX, 2 Matrix (unterstützt Input to Matrix)
Lokale I/O: 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) Eingänge und 8 (XLR) Ausgänge
USB: 18 Eingänge und 18 Ausgänge
8 Gruppen mit DCA Roll-out
18 Effekte und GEQ auf Mix 1-6 und Stereo
Abtastrate: 48kHz/96kHz
Abmessungen (B x H x T): 320 mm × 455 mm × 140 mm
Nettogewicht: 6,5 kg
53,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Neuer Maßstab für kompakte digitale Mischpulte 1987 brachte Yamaha das erste digitale Mischpult (DMP7) auf den Markt und läutete damit eine neue Ära von Mischpulten ein, die mehr Funktionalität in einem kompakteren Design als ihre analogen Gegenstücke boten. Jahrzehnte später setzt die DM3-Serie einen neuen Standard für kompakte Mischpulte. Mit ihren vielseitigen Funktionen und ihrer extremen Portabilität ist sie ein unschätzbares Werkzeug für eine Vielzahl an Anwendungen und Umgebungen. Die DM3-Serie umfasst zwei Modelle, das DM3 Standard und das DM3 - die erste kompakte Konsole, die vollständig mit der Dante-Technologie kompatibel ist (DM3) und eine noch schnellere und einfachere Einrichtung mit mehreren Geräten ermöglicht. Beide Konsolen verfügen über eine mehrsprachige Benutzeroberfläche, die so konfiguriert werden kann, dass die Bedienung für die unterschiedlichsten Nutzer einfach und problemlos ist. Nehmen Sie Ihre Konsole der DM3-Serie mit zum Auftritt, recorden und streamen Sie das Audiomaterial und nehmen es dann zur Bearbeitung in Ihrer DAW mit nach Hause. Oder Sie könnten es an einem Tag als Hauptmischpult für einen kleinen Auftritt und am nächsten Tag etwa als Sub-Mischpult für Live-Streaming verwenden - die Möglichkeiten sind endlos. Das DM3 ist ein kompaktes, mit Dante ausgestattetes digitales Mischpult mit vielseitigen Funktionen, die es perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Das DM3 bietet hervorragende Klangqualität, schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf höchst professionellem Niveau.
8 + 1 Fader-Konfiguration
9-Zoll Multitouch-Bildschirm
Eingangskanäle: 16 Mono + 1 Stereo + 2 FX Return
Busse: 1 Stereo, 6 Mix, 2 FX, 2 Matrix (unterstützt Input to Matrix)
Lokale I/O: 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) Eingänge und 8 (XLR) Ausgänge
Dante: 16 Eingänge und 16 Ausgänge
USB: 18 Eingänge und 18 Ausgänge
8 Gruppen mit DCA Roll-out
18 Effekte und GEQ auf Mix 1-6 und Stereo
Abtastrate: 48kHz/96kHz
Abmessungen (B x H x T): 320 mm × 455 mm × 140 mm
Nettogewicht: 6,5 kg
71,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
StudioLive® 32SX
Kompakter 32-Kanal-/26-Bus-Digitalmixer mit AVB-Netzwerkfunktion und FLEX DSP Dual-Core Engine
Das Wichtigste in einem Satz:
Der PreSonus® StudioLive® 32SX ist ein gut ausgestatteter, kompakter Digitalmixer mit 32 digital gesteuerten, speicherbaren XMAX Vorverstärkern, flexiblen Routing-Optionen und zuverlässigen Aufnahmefunktionen – die ideale Lösung für Mischumgebungen mit begrenztem Platzangebot.
Wichtige Verkaufsargumente:
Der 32-kanalige StudioLive® 32SX bietet die Leistung einer großformatigen Mischkonsole in einem kompakten Digitalmixer und empfiehlt sich dank des schlanken Designs als ideale Lösung für Mischumgebungen mit begrenztem Platzangebot. Die PreSonus FLEX DSP Dual-Core-Engine im StudioLive 32SX versorgt 40 Mix-Kanäle, 26 Mix-Busse und 286 gleichzeitig nutzbare Prozessoren. Eine Auswahl der einzigartigen Features: 128 (64x64) USB-Aufnahmekanäle; integrierter Mehrspur-SD-Karten-Recorder mit echter Virtual-Soundcheck-Funktion; erweiterbare Fat-Channel-Plug-Ins mit hochwertigen, klassischer Hardware nachempfundenen EQ- und Kompressor-Optionen in jedem Kanal und jeder Mischung; passwort-geschützte Benutzerprofile mit eingeschränkten Berechtigungen; 16 FlexMixes, die sich individuell als Aux-, Subgruppen oder Matrix-Mischungen konfigurieren lassen, sowie 24 DCA-Gruppen; 25 berührungsempfindliche Motorfader; umfangreiches Softwarepaket mit der DAW PreSonus Studio One® Artist und der Live-Aufnahme-Software Capture™.
Allgemeine Informationen:
Der 32-kanalige StudioLive 32SX ist ein kleinformatiger Digitalmixer mit einem kompakten Gehäuse und 25 Fadern. Die 32 Eingangskanäle werden in einem Split-Fader-Workflow mit zwei Layern verwaltet. Zusätzlich stehen acht Fader für die Mix-Ausgänge zur Verfügung. Dank AVB lässt er sich einfach erweitern und über das Netzwerk für individuelle Bühnen-Mischungen und zusätzliche entfernte Eingänge mit EarMix 16M Personal Monitor Mixern bzw. PreSonus NSB-Series Stageboxen verbinden. Die 16 FlexMixes im 32SX können individuell wahlweise als Aux- Busse, Subgruppen oder Matrix-Mischungen genutzt werden – Sie können also auf fast unbegrenzte Routing-Optionen zurückgreifen. Über die Fat-Channel-Sektion stehen erweiterbare Plug-In-Prozessoren mit klassischen Vintage-EQs und -Kompressoren in jedem Eingangskanal und Ausgangsbus zur Verfügung.
Das 32SX wird mit der Aufnahmesoftware PreSonus Capture® ausgeliefert, die sowohl direkt auf Ihrem Mixer als auch Ihrem Windows- PC oder Mac ausgeführt werden kann. Nehmen Sie alle 32 Kanäle sowie die Summenmischung über USB, auf SD-Karte oder – für absolute Redundanz bei der Live-Aufnahme – mit beiden Methoden gleichzeitig auf.
Tragbare und flexible digitale Mischkonsole für Festinstallationen, mobile Anwendungen und Aufnahmen
FLEX DSP Dual-Core-Engine mit 286 gleichzeitig nutzbaren Prozessoren, 26 Mix-Bussen und 40 Mixer-Kanälen
Vollständig speicherbarer 32-Kanal-Digitalmischer mit 40 Eingängen
Integrierte AVB-Netzwerkfunktionalität zum Aufbau kompletter AVB-Systeme mit PreSonus NSB-Series Stageboxen, EarMix 16M Personal Monitor Mixern und SW5E AVB-Switches
Integriertes USB-Interface mit 128 (64x64) Kanälen – mehr als jeder andere Digitalmixer
Integrierter Mehrspur-SD-Karten-Recorder mit echter Virtual-Soundcheck-Funktion
Erweiterbare Plug-In-Bearbeitung mit klassischen Vintage-EQs und -Kompressoren in jedem Eingangskanal und Ausgangsbus
16 FlexMixes (Aux-Mischungen, Subgruppen oder Matrix-Mischungen)
32 Mic/Line-Eingänge mit speicherbaren XMAX-Vorverstärkern
25 berührungsempfindliche Motorfader
Vollständig überarbeitete Szenen-Verwaltung mit Projekten zugewiesenen Szenen, Szene-Lock und Channel-Safe
Passwort-geschützte Benutzerprofile mit auf bestimmte Berechtigungen eingeschränktem Zugriff
FLEX FX Multieffektprozessor mit 4 Slots für legendäre Reverb-Emulationen und Delays mit 4 dedizierten Effekt-Bussen
Beschriftungsfelder und Eingangspegelanzeigen
DAW-Steuerung
○ Umfangreiche integrierte Steuerungsfunktionen für Studio One
○ Für Logic optimierter MCU-Emulationsmodus
○ Für ProTools optimierter HUI-Emulationsmodus
Komplettlösung: Inklusive UC Surface Mixer-Steuerung für macOS, Windows, Android™ und iPad®; Capture™ Live-Aufnahmesoftware, Studio One® Artist DAW für macOS und Windows; kompatibel mit der kostenlosen Personal-Monitoring-App QMix-UC® für iPhone und Android
3 Jahre Garantie
99,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Hauptmerkmale auf einen Blick
Produktion von Podcasts mit bis zu vier Personen: 4 Mikrofoneingänge, 4 Kopfhörerausgänge
Gäste und Freunde einladen: Mix-Minus, um Anrufe mit echofreiem Ton über Bluetooth, USB-Eingang oder 4-poliges TRRS-Audiokabel einzubinden
Sound-Pads für schnelles Einspielen von Sounds und Effekten
Einfache und intuitive Steuerung über einen 5-Zoll-Touchscreen
Spezieller Tascam Podcast Editor mit Wellenformbearbeitung, um den gesamten Workflow abzudecken
Zeichnet bis zu 14 Spuren direkt auf eine SD-Karte auf (12 Spuren + Stereomischung)
USB-Audiointerface mit 14 Eingängen und zwei Ausgängen
Mehrsprachigkeit: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch
Merkmale Hardware
Vier Mikrofoneingänge über symmetrische XLR/TRS-Kombibuchsen
Vier Kopfhörerausgänge mit separaten Lautstärkereglern
Headset-Ein-/Ausgang über 3,5-mm-TRRS-Miniklinkenbuchse (spiegelt das Signal von Kopfhörerausgang 1 wider)
Stereo-Line-Eingang, wählbar zwischen zwei symmetrischen Klinkenbuchsen und einer TRRS-Miniklinkenbuchse
Symmetrischer Stereo-Monitorausgang über zwei 3-polige Klinkenbuchsen
Stereo-Line-Ausgang über 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse
Acht Sound-Pad-Tasten
Spielen Sie per Tastendruck Effektsounds, Jingles, Hintergrundmusik oder anderes Audiomaterial ab
Acht Sound-Sets für insgesamt bis zu 64 Sounds
Wechseln Sie schnell per Touchscreen zwischen den acht Sound-Sets
Ein Sound-Set ist bereits enthalten (kann mit dem Podcast-Editor ins Gerät geladen werden)
Acht lange Kanalfader zum Mischen der Pegel von
vier Mikrofonsignalen
einem Stereosignal über USB
einem Stereosignal von einem Mobilgerät
einem Stereosignal über Bluetooth
die über die Pads abgespielten Sounds
Tasten für Stummschaltung und Vorhören in jedem Kanal (Pad-Sounds: nur Vorhören)
Talkback-Funktion für Ansagen an die Podcast-Teilnehmer
Marken setzen, um bestimmte Ereignisse oder Phasen des Podcasts während der Aufnahme für die spätere Nachbearbeitung zu kennzeichnen
Stromversorgung über rauscharmen 12-Volt-Gleichstrom (Netzteil mit verriegelbarem Stecker im Lieferumfang enthalten)
Softwareeinstellungen und -verarbeitung
Mikrofonkanäle:
Auswahl zwischen Kondensator (mit 48 V Phantomspeisung) und Dynamisch
Einfache Klangeinstellungen (Tief, Mittel, Klar) oder manuelle Einstellungen (semiparametrischer Zweiband-EQ), ein-/ausschaltbar
Einfache Kompressoreinstellungen (weich, hart) oder manuelle Einstellung mit fünf Parametern, ein-/ausschaltbar
De-Esser (drei Parameter) und Rauschunterdrückung (fünf Parameter)
Halleffekt (nur ein Mikrofonkanal) mit einfachen Einstellungen (Klein, Mittel, Groß) oder manueller Einstellung (fünf Raumtypen, drei Parameter), ein-/ausschaltbar
USB-, Smartphone- und Bluetooth-Stereokanäle:
De-Esser (drei Parameter) und Rauschunterdrückung (fünf Parameter)
Einfache Einstellungen zur Klangverbesserung (Sprache, Musik, Aus)
Funktion zum Abspielen, Überprüfen, Umbenennen oder Löschen aufgezeichneter Audiodateien
Sound-Pads:
Wählen Sie zwischen sechs verschiedenen Methoden, wie Pad-Sounds abgespielt werden
Pad-Sounds aufnehmen
Audio-Einstellungen:
USB Mix-Minus ein/aus
Rückkopplungsunterdrückung ein/aus
Line-Pegel-Ausgang ein/aus
Vorhören vor/nach dem Fader
Anzeigehelligkeit, automatische Abschaltung
Einstellbare Zeitverzögerung für das USB-Ausgangssignal, um den Zeitversatz zwischen dem Tonsignal des Geräts und dem von einem Computer abgespielten Videosignal auszugleichen (0–2000 ms)
SD-Karten können gelöscht (schnell oder vollständig) und über USB als Massenspeichergerät verwendet werden
Kostenlose App: TASCAM Podcast Editor, um den gesamten Arbeitsablauf abzudecken
Audiodateien in Mixcast 4 laden, um sie für die Sound-Pads zu verwenden
Aufgezeichnete Podcasts aus Mixcast 4 laden, um sie zu bearbeiten oder zu archivieren
Mehrspuraufnahmen mit Ihrem Computer oder Mobilgerät erstellen
17,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
StudioLive® 32S
32-Kanal-/26-Bus-Digitalmixer mit AVB-Netzwerkfunktion und FLEX DSP Dual-Core Engine
Das Wichtigste in einem Satz:
Mit dem StudioLive® 32S präsentiert PreSonus® einen kompakten Digitalmixer mit effizientem 1:1-Bedienkonzept, flexiblen Routing-Optionen und Erweiterungsmöglichkeiten, AVB-Netzwerkfunktion und 128 (64x64) Aufnahmekanälen über USB sowie den integrierten SD-Karten-Recorder.
Wichtige Verkaufsargumente:
Der 32-kanalige StudioLive32Sbietet eine absolut direkte Steuerung für Anwender, die auf eine 1:1-Bedienung aller Eingänge in einer einzigen Bank Wert legen. Die PreSonus FLEX DSP Dual-Core-Engine im StudioLive 32S versorgt 40 Mix-Kanäle, 26 Mix-Busse und 286 gleichzeitig nutzbare Prozessoren. Eine Auswahl der einzigartigen Features: 128 (64x64) USB-Aufnahmekanäle; integrierter Mehrspur-SD-Karten-Recorder mit echter Virtual-Soundcheck-Funktion; erweiterbare Fat-Channel-Plug-Ins mit hochwertigen, klassischer Hardware nachempfundenen EQ- und Kompressor-Optionen in jedem Kanal und jeder Mischung; passwort-geschützte Benutzerprofile mit eingeschränkten Berechtigungen; 16 FlexMixes, die sich individuell als Aux-, Subgruppen oder Matrix-Mischungen konfigurieren lassen, sowie 24 DCA-Gruppen; 33 berührungsempfindliche Motorfader; umfangreiches Softwarepaket mit der DAW PreSonus Studio One® Artist und der Live-Aufnahme-Software Capture™.
Allgemeine Informationen:
Das StudioLive 32S ist ein kompakter 32-Kanal-Digitalmixer mit 1:1-Bedienkonzept, der die Leistung einer großformatigen Mischkonsole bietet. Dank AVB lässt er sich einfach erweitern und über das Netzwerk für individuelle Bühnen-Mischungen und zusätzliche entfernte Eingänge mit EarMix 16M Personal Monitor Mixern bzw. PreSonus NSB-Series Stageboxen verbinden. Die 16 FlexMixes im 32S können wahlweise als Aux- Busse, Subgruppen oder Matrix-Mischungen genutzt werden , sodass Sie Ihren Mixer nach Belieben Ihren Bedürfnissen anpassen können. Über die Fat-Channel-Sektion stehen erweiterbare Plug-In-Prozessoren mit klassischen Vintage-EQs und -Kompressoren in jedem Eingangskanal und Ausgangsbus zur Verfügung.
Das 32S wird mit der Aufnahmesoftware PreSonus Capture® ausgeliefert, die sowohl direkt auf Ihrem Mixer als auch Ihrem Windows- oder macOS-PC ausgeführt werden kann. Nehmen Sie alle 32 Kanäle sowie die Summenmischung über USB, auf SD-Karte oder – für absolute Redundanz bei der Live-Aufnahme – mit beiden Methoden gleichzeitig auf.
Tragbare und flexible digitale Mischkonsole für Festinstallationen, mobile Anwendungen und Aufnahmen
FLEX DSP Dual-Core-Engine mit 286 gleichzeitig nutzbaren Prozessoren, 26 Mix-Bussen und 40 Mixer-Kanälen
Vollständig speicherbarer 32-Kanal-Digitalmischer mit 40 Eingängen
Integrierte AVB-Netzwerkfunktionalität zum Aufbau kompletter AVB-Systeme mit PreSonus NSB-Series Stageboxen, EarMix 16M Personal Monitor Mixern und SW5E AVB-Switches
Integriertes USB-Interface mit 128 (64x64) Kanälen – mehr bietet kein anderer Digitalmixer
Integrierter Mehrspur-SD-Karten-Recorder mit echter Virtual-Soundcheck-Funktion
Erweiterbare Plug-In-Bearbeitung mit klassischen Vintage-EQs und -Kompressoren in jedem Eingangskanal und Bus
16 FlexMixes (Aux-Mischungen, Subgruppen oder Matrix-Mischungen)
32 Mic/Line-Eingänge mit speicherbaren XMAX-Vorverstärkern
33 berührungsempfindliche Motorfader
Vollständig überarbeitete Szenen-Verwaltung mit Projekten zugewiesenen Szenen, Szene-Lock und Channel-Safe
Passwort-geschützte Benutzerprofile mit auf bestimmte Berechtigungen eingeschränktem Zugriff
FLEX FX Multieffektprozessor mit 4 Slots für legendäre Reverb-Emulationen und Delays mit 4 dedizierten Effekt-Bussen
Beschriftungsfelder und Eingangspegelanzeigen
DAW-Steuerung
○ Umfangreiche integrierte Steuerungsfunktionen für Studio One
○ Für Logic optimierter MCU-Emulationsmodus
○ Für ProTools optimierter HUI-Emulationsmodus
Komplettlösung: Inklusive UC Surface Mixer-Steuerung für macOS, Windows, Android™ und iPad®; Capture™ Live-Aufnahmesoftware, Studio One® Artist DAW für macOS und Windows; kompatibel mit der kostenlosen Personal-Monitoring-App QMix-UC® für iPhone und Android
3 Jahre Garantie
112,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
lles in einem Gerät: Analogmischpult, Mehrspur-Digitalrecorder und Audiointerface Das Tascam Model 16 hebt die leistungsstarken Aufnahme- und Mischfunktionen seines großen Bruders Model 24 auf ein neues Niveau an Kompaktheit und Erschwinglichkeit: Entstanden ist ein vollwertiger Kompaktmischer, der die Wärme des Analogen mit den Vorteilen eines digitalen Workflows vereint. Mit seinem eingebauten Mehrspurrecorder und USB-Audiointerface sowie umfangreichen Misch- und Routingfunktionen mit Effekten und Bluetooth-Anbindung ist das Model 16 die perfekte Lösung für kleinformatige Live-Events wie auch kleinere Aufnahme- und Produktionsumgebungen. Model 16 und Ihr perfekter Mix hat seinen Platz gefunden. Hauptmerkmale auf einen Blick
14-Kanal-Analogmischpult mit eingebautem 16-Spur-Recorder und USB-Audiointerface
Mischpult
14 Analogeingänge
Zehn Tascam Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker mit schaltbarer Phantomspeisung (48 V) in acht Mono- und zwei Stereokanälen
12 symmetrische Line-Eingänge (acht mono, zwei stereo)
Ein Mehrzweck-Stereokanal für das Einspielen von Mobilgeräten über Bluetooth, Cinch-Buchsen oder eine Stereo-Mini-Klinkenbuchse
Einschleifwege in den Eingangskanälen 1 und 2
Kanäle 1 und 2 verwendbar für hochohmige Instrumente wie E-Gitarren/-Bässe
Drei Aux-Ausgänge (Monitor 1 (pre Fader), Monitor 2 (pre/post Fader), Effekt (post Fader))
Drei Stereoausgänge mit eigenen Masterfadern (Stereosumme, Subgruppe, Regieraum)
1-Knopf-Kompressor für die Kanäle 18
Schaltbares Tiefenfilter für acht Mono- und zwei Stereokanäle
Schalter für Stummschaltung, Routing zur Stereosumme/Subgruppe und PFL in jedem Eingangskanal
Dreiband-Klangregelung mit durchstimmbaren Mitten für acht Monokanäle, feste Mitten für Stereokanäle
Vierband-Klangregelung mit zwei durchstimmbaren Mittenbändern (breit/schmal) für Stereosumme und Subgruppe
Eingebauter Bluetooth-Empfänger für drahtlose Anbindung von Wiedergabequellen
Eingebauter Effektprozessor
16 Effekttypen
Nutzbar in allen Eingangskanälen, Monitorwegen, der Subgruppe und der Stereosumme
Ein-/Ausschaltbar per optionalem Fußschalter (Tascam RC-1F)
Platzsparende 60-mm-Kanalfader
12-Segment-LED-Pegelanzeigen für die Stereosumme
Symmetrische XLR-Ausgänge für die Stereosumme
Symmetrische Klinkenausgänge (TRS) für Subgruppen, Regieraum, Monitorwege 1/2 und Effektweg
Kopfhörerausgang mit 80 mW Ausgangsleistung je Kanal
Recorder
Tascam Mehrspuraufnahme-Modul
Aufnahmemedium: SD-Karte (bis 512 GB, Class 10 oder höher)
Bis zu 16 Spuren (14 Eingangskanäle + Stereomischung) können ohne Computer aufgezeichnet werden
Aufnahmeformat: WAV (BWF), 44,1/48 kHz, 16/24 Bit
Wiedergabeformat: WAV (BWF)
Overdub-Aufnahme, Punch-in/-out (maximal acht Spuren)
Mehrspurwiedergabe für erweiterte Live-Performances
Beleuchtete Tasten für Wiedergabe/Aufnahme/Stop zur besseren Sichtbarkeit in dunkler Umgebung
Audiointerface
USB-2.0-Audiointerface für die Verwendung mit Windows- (ASIO) und Mac-Computern (Core Audio)
Audio zum Computer: 16 Kanäle (alle 14 Eingänge + Stereomischung)
Audio vom Computer: 14 Kanäle, den Eingangskanälen zuweisbar
Audioauflösung 44,1/48 kHz, 16/24 Bit
Weitere Merkmale
Einfache, schnelle Menünavigation mittels Jog-Rad
Einbau in ein 19-Zoll-Rack möglich (mit optionalem Rack-Einbausatz)
Eingebaute Stromversorgung mit abnehmbarem Netzstromkabel
26,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Ein Klassiker erwacht zu neuem Leben Der professionelle Hybride aus Mischpult, Recorder und Interface mit der Wärme des Analogen und der neuesten Technologie Tascam hat in der Zeit seines Bestehens eine ganze Reihe branchenführender Aufnahmelösungen hervorgebracht wie etwa die 8-Spur-Bandmaschine Tascam 38, den digitalen 8-Spur-Bandrecorder DA-88 und natürlich die legendäre, aus analogen und digitalen Mehrspurrecordern bestehende Portastudio-Familie, die die Musikindustrie stark beeinflusst hat. Nun haben wir eine unserer klassischen Produktlinien neu erfunden und mit der neuesten Audiotechnologie ausgestattet: Das brandneue, wunderschöne Mehrspur-Live-Recording-Pult Model 24. Ob für Proben, Live-Auftritte oder Produktionen Model 24 ist die ideale Symbiose aus echtem Mehrspurrecorder, Mischpult und Audiointerface und damit eine Weiterentwicklung, die genau auf die heutigen Anforderungen der Musikbranche zugeschnitten ist. Ein Klassiker erwacht zu neuem Leben. Hauptmerkmale auf einen Blick
22-Kanal-Analogmischpult mit eingebautem 24-Spur-Recorder und USB-Audiointerface
Mischpult
22 Analogeingänge
12 Tascam Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker mit schaltbarer Phantomspeisung (48 V) in 12 Mono- und 4 Stereokanälen
Zwei hochohmige Instrumenteneingänge (Kanäle 1 und 2)
20 symmetrische Line-Eingänge (12 mono, 4 stereo)
Ein Mehrzweck-Stereokanal für das Einspielen über Bluetooth, Cinch-Buchsen oder eine Stereo-Mini-Klinkenbuchse
Einschleifwege in den Eingangskanälen 1 und 2
Stereosumme, Stereo-Subgruppe, zwei Aux-/Monitorwege, Effektweg
1-Knopf-Kompressor für die Kanäle 112
3-Band-Klangregelung mit durchstimmbaren Mitten für 12 Monokanäle, feste Mitten für 4 Stereokanäle
Schaltbares Tiefenfilter für alle 12 Mono- und 4 Stereokanäle
Grafischer 7-Band-Stereo-Equalizer nutzbar für Stereosumme oder Aux-/Monitorweg
Eingebauter Bluetooth-Empfänger für drahtlose Anbindung von Wiedergabequellen
Eingebauter Effektprozessor
16 Effekt-Presets
Nutzbar in 12 Mono- und 4 Stereokanälen als Send an Subgruppe und Stereosumme
Ein-/Ausschaltbar per optionalem Fußschalter (Tascam RC-1F)
Lange 100-mm-Fader für präzise Pegelanpassungen
Symmetrische XLR-Ausgänge für die Stereosumme
Symmetrische Klinkenausgänge (TRS) für Subgruppen, Regieraum, Aux 1/2 und Effektweg
Kopfhörerausgang mit 2 × 80 mW Ausgangsleistung und eigenem Pegelregler
Recorder
Tascam Mehrspuraufnahme-Modul
Aufnahmemedium: SD-Karte (bis 512 GB)
Bis zu 24 Spuren (22 Eingangskanäle + Stereomischung) können ohne Computer aufgezeichnet werden
Aufnahmeformat: Unkomprimierte, Lineare PCM (WAV-Format), 44,1/48 kHz, 16/24 Bit
Wiedergabeformat: WAV
Overdub-Aufnahme, Punch-in/-out (maximal acht Spuren)
Mehrspurwiedergabe für erweiterte Live-Performances
Audiointerface
USB-2.0-Audiointerface für die Verwendung mit Windows- (ASIO) und Mac-Computern (Core Audio)
Audio zum Computer: 24 Kanäle (alle 22 Eingänge + Stereomischung)Audio vom Computer: 22 Kanäle, den Eingangskanälen zuweisbar
Audioauflösung 44,1/48 kHz, 16/24 Bit
34,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
StudioLive® 64S
64-Kanal-/43-Bus-Digitalmixer mit AVB-Netzwerkfunktion und FLEX DSP Quad-Core Engine
Das Wichtigste in einem Satz:
Der 64-Kanal-Mixer StudioLive® 64S von PreSonus® ist der leistungsfähigste und flexibelste Digitalmixer für Installationsanwendungen, Tourbetrieb und Studio und bietet neben erweiterten AVB-Netzwerkfunktionen ein umfassendes integriertes Softwarepaket.
Wichtige Verkaufsargumente:
Der 64-Kanal-Mixer StudioLive 64S ist das leistungsfähigste und flexibelste Digitalmischpult für Installationsanwendungen sowie den Tour- und Studiobetrieb. Die leistungsfähige PreSonus FLEX DSP Engine bietet unter anderem die folgenden einzigartigen Features: 128 (64x64) USB-Aufnahmekanäle; integrierter Mehrspur-SD-Karten-Recorder mit echter Virtual-Soundcheck-Funktion; Main-Busse Left, Right sowie Mono/Center mit individuellen Send-Pegeln und Center Divergence; erweiterbare Fat-Channel-Plug-Ins mit hochwertigen, klassischer Hardware nachempfundenen EQ- und Kompressor-Optionen in jedem Kanal und jeder Mischung; passwort-geschützte Benutzerprofile mit eingeschränkten Berechtigungen; 32 FlexMixes, die sich individuell als Aux-, Subgruppen oder Matrix-Mischungen konfigurieren lassen, sowie 24 DCA-Gruppen; 33 berührungsempfindliche Motorfader; umfangreiches Softwarepaket mit der DAW PreSonus Studio One® Artist und der Live-Aufnahme-Software Capture™.
Allgemeine Informationen:
Mit dem 64-Kanal-Mixer StudioLive® 64S und dem umfassenden, integrierten Softwarepaket hat PreSonus® den leistungsfähigsten und flexibelsten Digitalmixer für Installationsanwendungen, Tourbetrieb und Studio in seinem Portfolio, der zudem das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Dank der PreSonus FLEX DSP Quad-Core-Engine verfügt der Mixer über mehr Leistung als alle Mitbewerber: 128 (64x64) USB-Aufnahmekanäle, 76 Mix-Kanäle, 43 Busse und erstaunliche 526 Signalprozessoren. Merkmale wie passwortgeschützte Benutzerprofile für den eingeschränkten Zugriff auf Mixer-Funktionen und Projekten zuweisbare Mixer-Szenen machen den StudioLive 64S zur idealen Lösung für Festinstallationen. Dank der integrierten AVB-Netzwerkfunktionalität lässt sich der StudioLive 64S mit Stageboxen, Personal Monitor Mixern, Switches etc. vernetzen. 32 FlexMixes und 24 DCA-Gruppen sorgen für eine einfache Verwaltung der insgesamt 76 Eingangskanäle. Über die Fat-Channel-Verarbeitungssektion stehen erweiterbare Plug-Ins mit klassischen Vintage-EQs und -Kompressoren in jedem Kanal und Ausgangsbus zur Verfügung.
Tragbare und flexible digitale Mischkonsole für Festinstallationen, Live- und Aufnahmeanwendungen mit FLEX DSP Quad-Core-Engine für bis zu 526 gleichzeitig nutzbare Effektprozessoren
32 FlexMixes (Aux-Mischungen, Subgruppen oder Matrix-Mischungen)
Vollständig speicherbare Einstellungen mit berührungsempfindlichen Motorfadern
Main-Busse Left, Right sowie Mono/Center mit individuellen Reglern für Send-Pegel und Center Divergence
Integrierte AVB-Netzwerkfunktionalität zum Aufbau kompletter AVB-Systeme mit PreSonus NSB-Series Stageboxen, EarMix 16M Personal Monitor Mixern, weiteren StudioLive Series III Mixern und SW5E AVB-Switches
Integriertes USB-Interface mit 128 (64x64) Kanälen – mehr bietet kein anderer Digitalmixer
Integrierter Mehrspur-SD-Karten-Recorder mit echter Virtual-Soundcheck-Funktion
Erweiterbare Plug-In-Bearbeitung mit klassischer Hardware nachempfundenen EQ- und Kompressor-Optionen in jedem Kanal und Bus
32 Mic/Line-Eingänge mit speicherbaren XMAX-Vorverstärkern
33 berührungsempfindliche Motorfader
Vollständig überarbeitete Szenen-Verwaltung mit Projekten zugewiesenen Szenen, Szene-Lock und Channel-Safe
Passwort-geschützte Benutzerprofile mit auf bestimmte Berechtigungen eingeschränktem Zugriff
FLEX FX Multieffektprozessor mit 8 Slots für legendäre Reverb-Emulationen und Delays mit 8 dedizierten Effekt-Bussen
Beschriftungsfelder und Eingangspegelanzeigen
DAW-Steuerung
○ Umfangreiche integrierte Steuerungsfunktionen für Studio One
○ Für Logic optimierter MCU-Emulationsmodus
○ Für ProTools optimierter HUI-Emulationsmodus
Komplettlösung: Inklusive UC Surface™ Mixer-Steuerung für macOS®, Windows®, Android™ und iPad®; Capture™ Live-Aufnahmesoftware, Studio One® Artist DAW für macOS und Windows; kompatibel mit der kostenlosen Personal-Monitoring-App QMix-UC® für iPhone® und Android
3 Jahre Garantie
125,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Tascam Model 12 ist ein kompaktes Komplettpaket für Tonmischung, Aufnahme und Produktion speziell für Musiker, Multimedia-Schaffende, Songwriter und Solokünstler. Es besteht aus einem Mischer mit zehn Eingängen, 12-Spur-Audiorecorder, USB-Audio-Interface, MIDI-Schnittstelle, DAW-Steuerfunktionen und einzigartigen Podcasting-Funktionen wie Mix-Minus und Smartphone-Eingang. Das platzsparende und erschwingliche Model 12 vereint das Gefühl einer analogen Oberfläche mit dem effizienten Workflow und der makellosen Qualität digitaler Aufnahme- und Produktionssysteme und unterstützt Ihren kreativen Prozess von Anfang bis Ende. Hauptmerkmale auf einen Blick
10-Kanal-Mischpult mit eingebautem 12-Spur-Recorder und USB-Audiointerface
Mischpult
Zehn Analogeingänge an sechs Mono- und zwei Stereokanälen
Acht Mikrofoneingänge über XLR-Anschlüsse mit zuschaltbarer Phantomspeisung (48 Volt)
Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker in den Eingängen 16
Acht Kanäle nutzbar mit hochohmigen Instrumenten wie E-Gitarren oder Bässen
Zehn symmetrische Line-Eingänge (sechs mono, zwei stereo)
Mehrzweck-Stereokanal für das Einspielen von Mobilgeräten über Bluetooth oder eine TRRS-Smartphone-Buchse (Kanäle 9/10)
Einschleifwege in den Eingangskanälen 1 und 2
Mix-Minus-Funktion am Smartphone-Miniklinkeneingang
Zwei Aux-Ausgänge (Monitor, Effekte) und zwei Stereoausgänge mit unabhängigen Summenfadern (Main, Sub)
Abhörmodi wählbar zwischen PFL, AFL und Solo-in-Place (SIP)
Separater Klick-Ausgang mit Tap-Tempo-Funktion
1-Knopf-Kompressor für alle Eingangskanäle
Dreiband-Klangregelung mit durchstimmbaren Mitten für alle Eingangskanäle
Schaltbares Tiefenfilter (100 Hz) in jedem Kanal
Dreiband-Klangregelung mit durchstimmbarem Mittenband für Aux 1/2 und Stereosumme
Eingebauter Bluetooth-Empfänger für drahtlose Anbindung von Wiedergabequellen
Eingebauter Effektprozessor
16 Effekttypen
Nutzbar in allen Eingangskanälen, Aux-Wegen, der Subgruppe und der Stereosumme
Ein-/Ausschaltbar per optionalem Fußschalter (Tascam RC-1F)
Kompakte 60-mm-Fader
12-Segment-LED-Pegelanzeigen für die Stereosumme
Symmetrische XLR-Ausgänge für die Stereosumme
Symmetrische Klinkenausgänge (TRS) für Subgruppe und Aux-Wege
Zwei Kopfhörerausgänge mit getrennten Pegelreglern
Recorder
Tascam Mehrspuraufnahme-Modul, nutzt SD-Karten als Speichermedien (bis 512 GB)
Bis zu 12 Spuren (10 Eingangskanäle + Stereomischung) können ohne Computer aufgezeichnet werden
Aufnahmeformat: Unkomprimierte, Lineare PCM (WAV-Format), 44,1/48 kHz, 16/24 Bit
Overdub-Aufnahme, Punch-in/-out
Mehrspurwiedergabe für erweiterte Live-Performances
Beleuchtete Tasten für Wiedergabe/Aufnahme/Stop zur besseren Sichtbarkeit in dunkler Umgebung
Audiointerface
USB-Audiointerface für die Verwendung mit Windows- (ASIO) und Mac-Computern (Core Audio)
Audio zum Computer: 12 Kanäle (alle 10 Eingänge + Stereomischung)
Audio vom Computer: 10 Kanäle, den Eingangskanälen zuweisbar
Audioauflösung 44,1/48 kHz, 16/24 Bit
Nutzbar als USB-MIDI-Interface
Einfache DAW-Steuerung über HUI/MCU-Protokollemulation
Weitere Merkmale MIDI-Ein- und Ausgang
MIDI-Timecode (MTC) und MIDI-Clock-Ausgabe mit Unterstützung für Song-Positionszeiger (SPP)
Einfache, schnelle Menünavigation mittels Jog-Rad
20,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Ui16 ist ein digitaler Mixer mit 16 Eingangskanälen, der vom PC, Tablet und Smartphone gesteuert wird. Eine spezielle App ist für die Bedienung des Ui16 nicht nötig. Es reicht der normale HTML5 Browser des Smartphones oder Tablets. Der Ui16 hat eine eigene Funkschnittstelle und einen Ethernet-Anschluss. Über die grafische Oberfläche kann direkt auf das Mischpult und Effekte zugegriffen werden. Die Möglichkeiten zur Signalbearbeitung sind beachtlich: Equalizer, Kompressor, Hall, Delay, Chorus, De-Esser, Feedback-Unterdrückung und Amp-Modeling. Zur besseren Kontrolle des Mix gibt es außerdem einen 120-Band Real Time Analyzer. Der Ui16 kann auf der Bühne als Stagebox, im Proberaum und im Studio eingesetzt werden. 10 Personen können gleichzeitig auf den Ui16 zugreifen. Alle Einstellungen lassen sich speichern und jederzeit wieder aufrufen. Über USB lassen sich Konzerte und Proben direkt auf Stick oder Festplatte aufnehmen. Über die USB-Schnittstelle können aber auch Playbacks eingespielt werden. Für kreatives Komponieren, Aufnehmen und Produzieren wird die Recording-Software Ableton Live 9 Lite kostenlos gleich mitgeliefert.
Einfache Steuerung über Tablet, Smartphone oder PC
Eingebautes WiFi und Netzwerk-Anschluss
Professionelle Klangbearbeitung mit Lexicon Effekten, Digitech Amp-Modeling und dbx Feedback-Unterdrückung
120-Band Echtzeit-Analyzer zur besseren Kontrolle des Mix
Gratis Musiksoftware für kreatives Komponieren, Aufnehmen und Produzieren
Ui16
16-Kanal Mischpult mit integrierter Stagebox und DSP
WiFi / Ethernet integriert
Kompatibel mit iOS, Android, Windows, Mac OS, Linux (über HTML5)
Bis zu 10 Geräte gleichzeitig (Tablet, Smartphone, PC)
Soundcraft Preamps und Soundcraft Mischpult Algorithmen
Lexicon Effekte, dbx AFS2 Feedback Unterdrückung, Digitech Amp Modelling
2-Track USB Playback und Recording
Musiksoftware Ableton Live Lite 9 inklusive
19 Format, 4 HE
Mischpult
Tablet/Smartphone/PC gesteuertes Mischpult
Signal Prozessing von dbx, Lexicon, Digitech
Speicherbarer Gain und +48 Volt Status
120-Band Realtime Analyzer (Ein- und Ausgänge)
Eingangskanäle mit 4-Band Parametric EQ, Gate, Kompressor, De-Esser, HPF
3 Lexicon Effektbusse (Reverb, Delay, Chorus)
Subgroups, View Groups, Mute Groups
Ausgangsbusse mit 31-Band Grafik EQ, Kompressor
Show/Snapshot Aufruf mit Security Lock
Anschlüsse
12 Mic/Line-Eingänge (4x XLR, 8x Combo), davon 2 Instrumenteneingänge (Klinke, inkl. Digitech Amp Modelling)
2 RCA/Cinch Line-Eingänge
2-Kanal USB Media Player (MP3, WAV, AIFF Playback)
2-Kanal USB Recording Direct to Memory
2 XLR Main-Ausgänge
4 XLR Aux-Ausgänge
2 regelbare Kopfhörerausgänge
22,50 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten