Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Korg Electribe 2 Blue

Produktinformationen "Korg Electribe 2 Blue"

Seit 2003 entwickelt sich die electribe ständig weiter. Ein neues Modell in coolem Metallic-Blau, ein neues Betriebssystem und heiße Bonus Pattern sind ab sofort erhätlich.

  • Synth Engine mit Analog Modeling und PCM
  • Intuitive Beats mit Trigger Pads und Touch Pad
  • Verbesserter Step Sequenzer
  • Effekte, Master Effekte und Groove Templates
  • Pattern-Sets und Sync in/out
  • Interaktion mit Ableton Live



Wie ein Style-Chamäleon hat sich die electribe-Serie modernen Trends angepasst und an die Spitze der internationalen Dance Music-Szene gesetzt. Etwa zehn Jahre nach der Markteinführung des Electribe MX in 2003 stellen wir jetzt ein mit Spannung erwartetes neues Modell vor - mit noch mehr Bedienkomfort und Spielspaß für Einsteiger und erfahrene Nutzer.

Der electribe ist überall dort, wo Schnelligkeit gefragt ist - bei der Live-Performance und Musikproduktion.

Neuer electribe mit noch mehr Musik-Genres

Der neu entwickelte electribe nutzt modernste Technologien des KingKORG, kaossilator, kaoss pad, taktile und anderer beliebter KORG-Produkte. Seine 200 Preset Pattern reichen von House und Techno bis zu angesagten Dance Music-Genres wie Trap und EDM. Zu den herausragenden Neuerungen zählt die polyphone Wiedergabe, die für Musikstile mit komplexen Akkordfolgen wie House Music unverzichtbar ist.

Verbesserter Step Sequenzer

Mit den 16 vorderseitigen Pads kann man intuitiv Pattern kreieren und die Sounds gleichzeitig hören und sehen. Zum Aufnehmen von Phrasen in Echtzeit sind die Pads als Tastatur einsetzbar. Mit Step Recording lassen sich Tonhöhen und Notenwerte schrittweise nacheinander eingeben. Beim Performen kann man die erstellten Pattern mit der für die volca-Serie typischen "Step Jump"-Funktion beliebig abrufen oder den "last Step" ändern, um die Länge jedes Parts zu variieren.

Mit der "Motion Sequence"-Funktion zeichnet man seine Regler- und Tasten-Aktionen auf, um sie als Soundelement im kreierten Pattern zu verwenden. Und um komplexe Rhythmen zu erzeugen, weist man jedem der 16 Parts bzw. 16 Pads einen anderen Drumpart zu. Dieses neue Feature ist sogar auch auf Synths anwendbar.

  • noch mehr Musik-Genres
  • verbesserter Step-Sequenzer
  • intuitives Beat Making mit Trigger Pads und Touch Pad
  • Synth Engine zur schnellen Soundproduktion
  • mehr Kreativpotential: Effekte und Groove-Templates
  • neue Funktionen für die Bühne: Master-Effekte, Pattern Sets, Sync in/out
  • neuer Workflow: Interaktion mit Ableton Live

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.